Kategorien
Politik

Feuerwerk: Zwischen Umweltverschmutzung und Partylaune

So wie jedes Jahr freuten sich viele Menschen auf den Abschluss des Alten, den Anfang des Neuen oder einfach nur auf das Zusammenkommen mit Freunden und Familie auf ein Glas Sekt oder für ein entspanntes Abendessen. Bei ziemlich vielen Menschen selbstverständlich mit dem krönenden Abschluss in einem Feuerwerk. 

Silvester konnte in den zwei vergangenen Jahren nicht so stattfinden, wie wir es alle kannten. Viele sehnten sich dieses Silvester nach Raketen, Silvesterbatterien und Knallerbsen. Wahrscheinlich genauso viele Mitbürger: innen sahen allerdings nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern auch für die Umwelt in der jährlichen Festivität. 

Raketen, Böller und Co. konnte man Tage vor Silvester zum Beispiel im Supermarkt um die Ecke kaufen, aber ich Läden, deren Sortiment nur aus den beliebten Silvesterartikeln besteht. Es ist davon auszugehen, dass der Umsatz des diesjährigen Verkaufs aufgrund des zwei Jahre langen Verkaufsverbots noch höher ausfiel als noch im Jahreswechsel 2019/2020. 

„Nachholeffekte in Teilen der Bevölkerung haben dazu geführt, dass wir in Deutschland ein außerordentlich gutes Verkaufsjahr haben“, sagt ein Sprecher der größten deutschen Feuerwerksfirma Weco der Nachrichtenagentur dpa. „Wir hätten uns schon gefreut, wenn wir das Vorkriesenniveau zumindest erreichen – nun haben wir es bisherigen Zahlen zufolge aber deutlich übertroffen“.

Feinstaub, Müll und andere Probleme 

Umweltschützer: innen hingegen sehen das Feiern ins neue Jahr sehr kritisch: Der Müll, der nach dem Abbrennen von Feuerwerkskörpern entsteht, wird allein in den fünf größten deutschen Städten auf knapp 200 Tonnen geschätzt. Ganz zu schweigen von den vielen anderen Großstädten wie Darmstadt.

Im ganzen Bundesgebiet lag die Feinstaubkonzentration pro Kubikmeter Luft am 1. Januar des vergangenen Jahres noch bei höchstens 59 Mikrogramm. Im Vergleich: Dieses Jahr lag das Maximum bei 239 Mikrogramm! Ebenso haben 39 Messstationen des Umweltbundesamts deutschlandweit einen Wert übermittelt, der über dem Grenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft liegt. 

Umweltaktivist: innen sind aufgrund der enormen Feinstaubbelastung alarmiert. Laut Europäischer Umweltagentur sterben in Deutschland jährlich 66.000 Menschen vorzeitig aufgrund der Feinstaubbelastung. Wegen dieser Tatsache wurden kurz vor dem Jahreswechsel erneute Stimmen laut, darunter unter anderem die deutsche Umwelthilfe, welche das generelle Verbot von privatem Feuerwerk fordert. Auch die Gewerkschaft der Polizei, kurz GdP, spricht sich für ein Verbot aus. Neben der enormen Schadstoff- und Müllproduktion verweist die GdP auf das das hohe Unfallrisiko sowie auf Böller- und Raketen-Angriffe gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Die Folge einer Einschränkung oder eines Verbots: Krebserregende Stoffe in der Luft würden drastisch verringert, Vandalismus und Verletzungen minimiert werden. Allerdings würde dies ebenfalls den illegalen Import dieser Waren aus Ländern wie Polen oder den Niederlanden drastisch erhöhen.

Unfälle im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern

Nach zwei Jahren der Abstinenz konnten viele Feuerteufel wieder ihrer Leidenschaft nachgehen. So führte es deutschlandweit zu Unfällen, Angriffe auf Rettungswägen und zahlreichen Bränden. Beispielsweise wurde durch einen Feuerwerkskörper in Dieburg ein Tannenbaum in Brand gesteckt. Verletzt wurde zwar niemand, allerdings wurde das Treppenhaus und der Bereich über der Brandstelle verrußt. Im nordhessischen Neukirchen hingegen endete der Einsatz von Feuerwerkskörpern weniger glimpflich: Ein Böller, welcher durch eine zerschlagene Fensterscheibe in das Zimmer geworfen wurde, explodierte in der Wohnung eines 21 Jahre jungen Mannes, welcher schwere Verletzungen an seiner Hand davontrug. 

Insgesamt gab es allein in Frankfurt am Main, laut der hessenschau, 232 Rettungsdiensteinsätze. Allerdings sei dies eine verhältnismäßig niedrige Zahl, teilte die Frankfurter Polizei mit. 

Ob ein Verbot der Feuerwerkskörper in den nächsten Jahren zustande kommt, wird sich frühestens am Ende dieses Jahres klären, wenn es wieder heißt:

3, 2, 1 …  Happy New Year!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert